Wie ist die Saison für Dein Team gelaufen?

Die WU18 ist mit einem kleinen und neu zusammengestellten Team in die Saison 2022/2023 gestartet. Die erste Hürde, die das Team deshalb bewältigen musste, war die relativ kleine Rotation bei den Spielen. Wir haben deshalb beschlossen, die WU16 und die WU18 zusammen zu legen. Die jüngeren Mädels mussten sich dann erstmal an die Intensität der höheren Altersklasse gewöhnen. Obwohl es deswegen anfangs etwas holprig war, konnte sich das Team einen mittleren Tabellenplatz und damit den Verbleib in der Oberliga sichern.

Was hat besser geklappt, als Du es vor der Saison erwartet hättest?

Da ich das erste mal als Head Coach tätig war, wusste ich nicht was mich erwartet. Zusätzlich sind Viele aus dem höheren WU18-Jahrgang aus verschieden Gründen nicht mehr, oder nur teilweise dabei gewesen, so dass ich das Team nicht wirklich kannte. Ich bin ziemlich unvoreingenommen in die Saison gegangen und musste mir erstmal selbst ein Bild machen. Was mich sehr überrascht hat, sind einige der WU16-Spielerinnen, die sich erstaunlich gut in der Liga durchgesetzt haben.

Gab es etwas, was Dich während der Saison überrascht hat?

Wie gesagt, vor allen Dingen die jungen WU16-Spielerinnen…

Was würdest Du für Training und Spielbetrieb in der kommenden Saison verändern?

Da ich meistens ohnehin nicht mehr als 12 Spielerinnen hatte, habe ich die Aufstellung für die Spiele nie von der Trainingsbeteiligung abhängig gemacht. Das würde ich nächste Saison anders handhaben, soweit das möglich ist.

Würdest Du als Coach Dir etwas wünschen, das Deinen Job einfacher machen würden?

Mehr Unterstützung von den Spielerinnen und vielleicht auch von deren Eltern, und dass man sich innerhalb des Coaching-Staffs mehr untereinander hilft… Es war aber dennoch eine gute Saison und mir hat mein erstes Jahr als Coach Spaß gemacht. Ich möchte mich gerne bei allen Eltern, Zuschauern etc., die uns unterstützt haben, bedanken!

Beritan Türkoglu

Zur Abschlusstabelle der WU18 Oberliga…

Zur Teamseite der WU18…

Nach dem erfolgreichen Auftakt in die Play-Downs mit einem Heimsieg gegen die Flying Towers Speyer ging es am Sonntag, den 12.03. nach München, um im zweiten Spiel der Relegationsrunde gegen den TS Jahn München möglichst nachzulegen. Terminlich gab es keine Alternative dazu, als die 400 km lange Fahrt erst am Morgen des Spieltags in Angriff zu nahmen und so ging es um halb acht auf die Autobahn in Richtung Isarmetropole. Trotz unterschiedlicher Reiserouten traf die gesamte Mannschaft so rechtzeitig im Jahn Sportpark ein, dass mehr als ausreichend Zeit für Warm-Up und Teamansprache durch die Coaches blieb.

Die schien zunächst auch zu fruchten und man begegnete dem Heimteam bis zur Hälfte des ersten Viertels durchaus auf Augenhöhe. Einzig die schon gegen die Towers zu beklagende Abschlussschwäche war der Grund dafür, dass man in Minute fünf nicht führte, sondern beim Spielstand von 4:5 mit einem Punkt in Rückstand lag. Ab Mitte des Viertels war jedoch von jetzt auf gleich komplett der Stecker gezogen. Beeindruckt von der Full-Court-Presse der Münchner Mädchen gingen viele Bälle bereits im Spielaufbau verloren, so dass aus dem ungewohnt unsicheren Ballvortrag häufige Turnovers resultierten, die die Münchner Mädels in erfolgreiche Fastbreaks ummünzten. Am Ende dieser Schwächeperiode stand ein Spielstand von 6:15 nach dem ersten Viertel.  Und auch in Viertel zwei gelang es nur selten, die aggressive Ganzfeldverteidigung des Jahn zu überspielen, so dass sich zunehmend eine gewisse Hilflosigkeit breit machte, der auch mit Auszeiten nicht beizukommen war. Die Köpfe hingen und es deutete sich bei einem Halbzeitstand von 16:40 eine unerwartet klare Niederlage an.

Im zweiten Spielabschnitt schien zunächst keine Besserung in Sicht und der Vorsprung der Münchnerinnen wuchs zeitweise auf 29 Punkte. Aber das Mindset von Team Mittelhessen hatte sich in der Halbzeitpause verändert und man erlangte nach und nach den lange vermissten Zugriff auf die Partie. Nach der schwierigen ersten Halbzeit klappte vieles verständlicherweise immer noch nicht perfekt und es wurde nach wie vor nicht gut genug auf den Ball aufgepasst. Aber man holte sich die Bälle zurück und fand über die aggressivere Einstellung auch zurück in die Partie. Ging das dritte Viertel mit 16:20 ebenfalls noch knapp an das Heimteam, konnte man Viertel vier dann mit 21:13 gewinnen und somit die Niederlage bei einem Endstand von 53:73 in einem einigermaßen erträglichen Rahmen halten.

39 Turnovers erklären den Spielverlauf nur zum Teil, denn außerdem trafen die Münchnerinnen von 28 teilweise sehr schön herausgespielten 3-Punkte-Versuchen immerhin 11 Würfe bei einer Trefferquote von 39%. Team Mittelhessen brachte es nur auf 15, meist contestete Würfe, von denen dann auch nur 4 oder 27% ihr Ziel fanden. Macht nach Adam Riese eine Differenz von 21 Punkten alleine aus dem Dreier-Bereich. Es war dann irgendwie ein gebrauchter Tag und man machte sich nach dem Spiel etwas bedröppelt auf die lange Heimfahrt. Positives lässt sich aus der Partie jedoch insofern ziehen, als es schlussendlich gelungen ist, eine missglückte erste Halbzeit abzuschütteln und sich wieder auf die eigenen Stärken zu besinnen. Das macht Mut für das Rückspiel und für die kommenden Aufgaben.

Mit jeweils fünf Siegen und einer Niederlage stehen nach diesem Spieltag mit München, Ulm und Team Mittelhessen drei Mannschaften punktgleich. Nach einem spielfreien Wochenende trifft man am Samstag, den 25.03. auf das Team von BBU 01 Ulm. Tipoff ist um 13.30 Uhr im Bad Homburger Primodeus Park und Team Mittelhessen freut sich auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung.

Spieltaginfos und Fotos ab Montag auf Instagram…

Foto und Bericht: Jens Daube

WU10-1 gewinnt ihr letztes Auswärtsspiel in Groß-Gerau mit 4:99

Nach dem Abpfiff kannte der Jubel keine Grenzen. Angefeuert von den tollsten Fans wurde auch die letzte Hürde auf dem Weg zur Meisterschaft souverän genommen. Es war wohl nicht das stärkste Spiel unserer Mädels, aber das mit Abstand schönste. Tolles Teamplay prägte das ganze Match. Aus fast jedem Ballgewinn wurde ein Fastbreak eingeleitet, der Ball fand immer wieder durch gutes Passspiel den Weg zum gegnerischen Korb. Schön herausgespielte Abschlüsse, auch aus der Dreier-Enfernung, fanden ihr Ziel. Das junge Team des Gastgebers hatte dem nicht viel entgegen zusetzen und litt auch ein wenig unter Abschlusspech.

Das Ergebnis geriet immer mehr in den Hintergrund, denn man konnte es kaum erwarten die Meistershirts überzuziehen (die einige wahrscheinlich noch heute anhaben) und in einen wohlverdienten Jubelsturm auszubrechen. So endet eine super Saison mit 949 : 253 Korbpunkten bei zwölf gewonnenen Spielen!!!

Wir, die Coaches (Carlotta, Janina, Tessa und Klanki) unserer Siegermädels sagen DANKESCHÖN für eine tolle Saison.

Den Titel für die BGDR holten: Carla, Charlotte, Emi, Katharina, Leni, Marie und Viktoria.

Michael Klankert

Spieltaginfos und Fotos ab Montag auf Instagram…

Zum letzten Heimspiel der Saison ging es fast in Bestbesetzung gegen den Tabellenzweiten aus Langen. Die Anfangsnervosität war spürbar und die spielerische Überlegenheit des Gegners tat ein Übriges, so dass es nach dem ersten Abschnitt schon 2 : 12 stand. Und wie man es auch drehte und wendete, man hatte immer das Gefühl, dass die Gäste einen Schritt schneller waren und auch nicht nachlassen wollten. Der 23 : 45 Halbzeitstand ging somit auch völlig in Ordnung.

Nach der Pause änderte sich wenig am Spielgeschehen und auch wenn schöne Aktionen seitens des Teams und auch individuelle Abschlüse gelangen, so wuchs der Punktestand ähnlich wie in der Ersten Hälfte auf beiden Seiten an. Am Ende war dann die Niederlage auch in ihrer Höhe okay. Doch beim gemeinsamen Pizzaessen danach war die Laune dann wieder ganz gut.

Beim gemütlichen Abschluss wurden dann noch unsere Spielerinnen Essma, Jonna, Milena und Sinja verabschiedet, die in der nächsten Saison für die WU14 auf Körbejagd gehen werden.

Wir, Eure Coaches (Carlotta, Janina, Tessa und Klanki), sagen DANKESCHÖN für eine schöne Saison, die wir auf einem guten fünften Platz beenden.

Es spielten für die BGDR: Carla, Charlotte, Emi, Essma, Katharina, Leni, Marie, Milena, Paula, Sinja und Viktoria.

Michael Klankert

Spieltaginfos und Fotos ab Montag auf Instagram…

Zum letzten Heimspiel am Sonntag waren nochmal alle zwölf Mädels angetreten, schließlich ging es gegen den Tabellenzweiten. Vor einer tollen Kulisse aus Eltern und Fans starteten die Mädels ins Match. War der Gegner körperlich und auch spielerisch überlegen, so fanden alle Spielerinnen immer wieder gute Lösungen um sich Wurfchancen zu erarbeiten. Fehlte das eine oder andere mal der letzte Zug zum Korb, so kamen wir doch immer wieder zum Abschluss. Und auch wenn der Wurf mal am Korb vorbei ging wurde nachgesetzt und gezeigt, dass man sich nicht so einfach geschlagen geben wollte. Zum Ende hin war dann aber auch die Überlegenheit des Gegners für das Resultat ausschlaggebend.

Die Mädels beenden die Saison auf Platz Fünf und auch wenn es noch Luft nach oben gibt, so ist die Entwicklung, die unser Team währen dieser Spielzeit zum positiven genommen hat, doch unübersehbar. Mit dem sich anschließenden Pizzaessen fand dann der Tag einen schönen Ausklang.

Euer Trainerteam (Carlotta, Janina, Tessa und Klanki) sagt DANKESCHÖN für eine tolle Saison und wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer Arbeit mit Euch.

Es spielten für die BGDR: Fina, Helena, Johanna A., Johanna M., Lia, Libby, Lotta, Lucie, Maria, Maya, Mila und Tereza.

Michael Klankert

Spieltaginfos und Fotos ab Montag auf Instagram…

Die Relegationsrunde ist inzwischen terminiert und für Team Mittelhessen geht es gegen die drei letztplatzierten Vertreterinnen der Hauptrundengruppe Süd. Bei insgesamt sechs Hin- und Rückspielen ziehen sich die Play-Downs bis Ende April und erst dann wird feststehen, welche vier von sechs Teams aus der Relegationsrunde Süd in der kommenden Saison keinen direkten Startplatz in der WNBL erhalten werden. Mit den Junior Dolphins Marburg und der DJK Don Bosco Bamberg gibt es auch zwei Konkurrenten, die in der Hauptrunde bereits jeweils zweimal geschlagen werden konnten. Gegen diese Teams muss man in den Play-Downs nicht erneut antreten, sondern es wird ausschließlich gegen die Konkurrenz aus dem Süden, genauer gesagt gegen die Flying Towers Speyer,  BBU 01 Ulm und TS Jahn München gespielt. Da man von diesen Teams nur die Mädchen aus Speyer kannte, gegen die man ein Vorbereitungsspiel vor Saisonbeginn knapp verloren hatte, herrschte eine gewisse Unsicherheit hinsichtlich des zu erwartenden spielerischen Niveaus der Gegnerinnen aus dem Süden. Zum Start der Play-Downs waren dann am Sonntagmittag, den 05.03.2023, die Flying Towers zu Gast im Bad Homburger Primodeus Park.

Der üblichen Dramaturgie von Team Mittelhessen folgend, gestaltete sich der Start ins Spiel kompliziert. Die nur zu acht angereisten Flying Towers schienen wacher, entschlossener und auch treffsicherer, so dass man sich angesichts etlicher teilweise leicht vergebener Chancen zur Mitte des Viertels mit 5:11 im Rückstand wiederfand. Es folgte ein Fahrkartenfestival auf beiden Seiten, das dazu führte, dass bis zum Viertelende jedes Team nur noch einen weiteren Treffer aufs Scoreboard bringen konnte: Spielstand nach dem ersten Spielabschnitt 8:13 aus Sicht des Heimteams. Mit weiterhin sehr übersichtlichen Quoten bewegte man sich dann auch durch das zweite Viertel, das man aber dennoch mit 17:10 gewinnen konnte und folglich mit einem hauchdünnen 2-Punkte-Vorsprung bei einem Spielstand von 25:23 in die Halbzeitpause ging.

Zu Beginn von Viertel drei schien der Bann zunächst gebrochen und man konnte sich mit einem Mini-Lauf zum ersten Mal ein kleines Polster erspielen. Aber irgendwie wollte der ständige Druck auf die Towers und die durchgängige Ganzfeldverteidigung noch keinen rechten Ertrag bringen. Tatsächlich drohte das Spiel gegen Ende des Viertels noch einmal zu kippen, als die Towers sich ihrerseits auf sechs Punkte absetzen konnten. Bis zur Mitte des Schlussviertels wogte das Spiel bei häufigen Führungswechseln hin und her und das Kooperationsteam aus Schwäbisch-Hall und Speyer konnte gut mithalten. Dann ließen aber doch die Kräfte der in einer Siebener-Rotation spielenden Gegnerinnen merklich nach. Dazu kamen Foulprobleme auf beiden Seiten, die aber aufgrund der längeren Bank von Team Mittelhessen leichter zu kompensieren waren. Stand es in Minute 36 noch 46:46, ging es ab da für die Gastgeberinnen Punkt für Punkt in Richtung Sieg, der am Ende mit 63:51 sogar zweistellig ausfiel.

Rein statistisch konnte man mit Trefferquoten von 38% (18/47) aus dem Zwei-Punkt- und 17% (5/30) aus dem Drei-Punkt-Bereich nicht an das Feuerwerk des letzten Hauptrundenspiels gegen Marburg anknüpfen. Allerdings unterliefen Team Mittelhessen auch nur 11 Turnovers; so gut wurde in der gesamten bisherigen Saison nicht auf den Ball aufgepasst. Diese Spielruhe trotz fehlenden Wurfglücks war sicherlich auch einer der Gründe, warum das schwierige Spiel am Ende doch einigermaßen überzeugend gewonnen werden konnte.

Mit jetzt fünf Siegen aus fünf Spielen bewahrt man vor dem Auswärtsspiel gegen TS Jahn München  am kommenden Sonntag seine weiße Weste. Da allerdings den Münchnerinnen zum Auftakt der Play-Downs ein mehr als deutlicher Auswärtssieg in Bamberg gelang dürfte man gewarnt sein.

Spieltaginfos und Fotos ab Montag auf Instagram…

Foto und Bericht: Jens Daube

Am Samstag den 04.03. fuhren die 1. Damen der BGDR zu ihrem letzten Saisonspiel 2022/23 nach Kassel. Das Heimteam befand sich in der Tabelle unmittelbar hinter der BGDR, so dass die Motivation hoch war, die Saison mit einem Auswärtssieg abzuschließen.

Die ersten Minuten des Spiels zeigten das auch durch starken Zug zum Korb und dominante Defense. Den Kasselerinnen gelang der erste Korb erst nach vier Minuten. Doch dann kamen das Heimteam besser ins Spiel und verwandelte auch die Körbe. Das zweite Viertel war ziemlich ausgeglichen, so dass sich beide Mannschaften mit nur einem Punkt Unterschied (36:37) in die Halbzeitpause verabschiedeten.

Im dritten Viertel kamen die Kasselerinnen oft zu zweiten Chancen, so dass sie ihren Vorsprung auf sieben Punkte erhöhen konnten. Dabei gaben die Damen der BGDR den Ball viel zu leicht an die Gegnerinnen ab. Im letzten Viertel wäre es nochmal wichtig gewesen, an die Leistung der ersten Halbzeit anzuknüpfen, doch leider fanden auch leichte Abschlüsse unter dem Korb nicht ihr Ziel, so dass der Sieg am Ende mit 65:61 an Kassel ging.

Die 1. Damen der BGDR bedanken sich für die Unterstützung der Zuschauer in der Saison 2022/23 und freuen sich schon darauf, in der kommenden Saison 2023/24 ihre Zuschauer wieder im Orpheum begrüßen zu dürfen!

Jennifer Ebert

Spieltaginfos und Fotos ab Montag auf Instagram…

Die Saison neigt sich dem Ende entgegen… doch bevor beide Teams der WU10 am nächsten Wochenende ihren Saisonabschluss bestreiten können, trafen sie an diesem Wochenende sozusagen auf sich selbst. Die WU10-1 der BGDR spielte am Sonntag zuhause gegen die WU10-2, die auf der Gästebank saß.

Zu Beginn fand die WU10-2 schneller ins Spiel und sorgte mit einem Dreier in den ersten Minuten für Jubelrufe auf der Bank und im Publikum. Natürlich taten sich die größtenteils jüngeren Spielerinnen gegen die erfahrenere WU10-1 schwer, doch ließen sie sich besonders in der ersten Hälfte davon nicht abschrecken.

Nach der Pause ließen jedoch langsam die Kräfte nach und das Trefferglück blieb leider erneut aus. So konnte die WU10-1 ihren Größenvorteil ausnutzen und sich durch Rebounds auf beiden Seiten des Felds eine Vielzahl an Chancen erspielen. Dennoch gab die WU10-2 bis zuletzt nicht auf und ärgerte die „Heimmannschaft“ durch Hartnäckigkeit – und durch fantastische Steals!

Am Ende des Tages zeigte das Ergebnis zwar einen deutlichen Sieg der WU10-1, doch war die Entwicklung der jüngeren Spielerinnen im Vergleich zum Beginn der Saison so deutlich, dass eine überaus stolze Gasttrainerin die Halle verließ.

Es spielten für die BGDR: Johanna, Lotta, Emilia, Marie, Carla, Lucie, Maria, Fina, Libby, Johanna, Leni, Tereza, Charlotte, Katharina, Viktoria und Mila.

Janina Klankert

Spieltaginfos und Fotos ab Montag auf Instagram…

SG Weiterstadt – BGDR 70:46 / TV Langen – BGDR 64:29

Ein letzter Doppelspieltag zum Ende der WU14 Oberliga-Saison 2022/2023, bei dem beide Spiele einen ziemlich analogen Verlauf nahmen: in den zwei Partien musste man früh einem Rückstand hinterherlaufen, da die Korbanlagen in Weiterstadt und in Langen in der 1. Halbzeit wie vernagelt waren.

Sowohl am Samstag, als auch am Sonntag kann man von 1. Halbzeiten zum vergessen sprechen. Glücklicherweise konnte man aber in beiden Spielen nach der Halbzeit eine gute Reaktion zeigen und sich durch gelungene Offensivaktionen für den getriebenen Aufwand auch belohnen.

In Weiterstadt gelang es der BGDR dabei, die gesamte zweite Halbzeit mit den Gastgeberinnen mitzuhalten. Somit verdiente man es sich, zumindest das letzte Viertel, wenn auch knapp mit 13:12, für sich entscheiden zu können. In Langen musste man dagegen nach einem sehr guten 3. Viertel im Schlussabschnitt leider wieder abreißen lassen.

Das Trainerteam der WU14 ist trotzdem stolz auf die gezeigten Leistungen. Die gesammelten Erfahrungen aus allen Spielen der gerade abgeschlossenen Saison werden im Sommertraining genutzt, um die kommende Spielzeit 2023/2024 dann auch ergebnistechnisch erfolgreich abschließen zu können.

Nils Wehdemeier

Spieltaginfos und Fotos ab Montag auf Instagram…

Die BGDR spielte am Samstag ihr letztes Spiel in der Saison 2022/2023 in Rüsselsheim.

Die 2. Damen brauchten eine kurze Zeit, um ins Spiel zu finden, was wahrscheinlich der späten Uhrzeit (20 Uhr Tip-Off) geschuldet war. Diese schwache Phase hielt jedoch nicht lange an und die Mannschaft begann zu scoren.

Obwohl es diesmal keine 115 Punkte Differenz wie beim Spiel der Hinrunde waren, konnten sich die 2. Damen dennoch schnell von den Gegnerinnen absetzen. Mit einem eindeutigen Auswärtssieg von 35:73 konnte das Team die Saison siegreich und auf dem dritten Platz der Abschlusstabelle der Bezirksliga beenden. Dabei konnte jede der mitgereisten Spielerinnen mindestens doppelt punkten.

Es spielten: Megan, Beritan, Dina, Marina, Sandrine, Emily, Magdalena, Janina und Sara

Beritan Türkoglu

Spieltaginfos und Fotos ab Montag auf Instagram…