BG Darmstadt-Roßdorf vs. BC Marburg 85:56

Letztes Heimspiel der Saison. Früh waren die Spielerinnen von Marburg in der Halle, sie hatten sich nach der knappen Niederlage im Hinspiel einiges vorgenommen. Wir auch! Letztes Heimspiel gewinnen, den Aufwärtstrend bestätigen und jedem Zuschauer zeigen, dass wir in die Oberliga gehören.

Hochmotiviert starteten wir in die Partie und legten gleich los wie die Feuerwehr. Marburg sichtlich überrascht von unserer Aggressivität leistete sich viele Ballverluste und wir nutzten die Chancen und punkteten kontinuierlich. Heute stimmte einfach alles, alle Spielerinnen waren fokussiert auf dem Feld und dadurch spielten wir einen für die Zuschauer schönen Team- und Kombinationsbasketball. Zwar konterte Marburg mit kleinen Runs, weil wir uns ein paar individuelle Auszeiten nahmen, aber sobald wir den Fuß wieder auf das Gaspedal nahmen, egalisierten wir den Run und bauten unseren Vorsprung aus. Am Ende war es eine klare Sache und unser höchster Sieg in der Oberliga. Jetzt steht noch das Spiel gegen den vorzeitigen Meister aus Langen an.

Trotz aller Fragezeichen am Anfang der Saison, konnte man die Entwicklung der Mädchen deutlich sehen. Wir, dass Trainerteam sind stolz auf das Team. Danke auch noch an alle Eltern, die bei Heimspielen immer den nötigen Support vor, während und nach dem Spiel (wenn einmal ein paar Tränchen geflossen sind) immer mit Herzen geliefert haben!

Es siegten: Milena, Marie, Jonna, Vicky, Gloria, Paula A., Sinja, Emi, Milla und Nathalie

Jürgen Henzler

 

Spieltaginfos und Fotos ab Montag auf Instagram…

Zur Teamseite der WU14

BG Darmstadt Roßdorf vs. TV Langen 74:73

Besser hätte man ein Drehbuch gar nicht schreiben können. Am vorletzten Spieltag trafen die beiden stärksten Mannschaften aufeinander. Beim Warmup mussten wir uns erst einmal umstellen, da wir das erste Mal auf niedrige Körbe spielten. Die komplette Spielrunde, bis auf das Hinspiel gegen Langen (gewonnen mit 4 Punkten), war ein Spaziergang. Beim Briefing sah man in den Augen der Mädchen die Anspannung und Nervosität.

Die Halle füllte sich und bei Spielbeginn waren viele Zuschauer von beiden Teams in der Halle, um die Spielerinnen lautstark anzufeuern. Sprungball und ab ging die Post. Beide Teams drückten aufs Tempo und versuchten mit aggressiver Verteidigung die Fehlerquote des Gegners zu forcieren. Das Schiedsrichtergespann unterband mit klarer Linie die extreme Körperlichkeit und hielt sich an die Minivorgaben. Das setzte gerade die Spielerinnen, die auch in Jugendoberligen unterwegs sind, vor Herausforderungen. Die Foulbelastung war auf beiden Seite extrem hoch. Beide Teams konnten kontinuierlich bis Halbzeitpause punkten, sodass es mit 40:37 eine kleine Verschnaufpause für alle in das Halle gab.

Normalerweise ist unsere Ausgeglichenheit unser Pfund, aber in solchen Spielen scorten auf beiden Seiten die Spielerinnen die auch in höherklassigen Ligen zum Einsatz kommen. Sie sind es gewohnt permanent unter Druck zu stehen und konzentriert abzuschließen. Hier müssen wir nach Lösungen suchen, damit alle mit den Anforderungen umgehen können. Mitte der zweiten Halbzeit erlaubten wir uns ein paar Fehler und sofort zog Langen mit mehr als 10 Punkten davon. Auszeit, verschnaufen und Kraft tanken. Mit ruhigen Worten erklärten das Trainerteam den erschöpften Spielerinnen, dass der Glaube an die eigene Leistung Berge versetzen kann. Punkt für Punkt kämpften wir uns wieder heran und wie es in guten Filmen so üblich ist – kurz vor Schluss übernahmen wir die Führung und gaben den Sieg nicht mehr aus der Hand. Happy End.

„Meisterschaft perfekt!“ – jetzt fehlt nur noch das i-Tüpfelchen – die Krone von Hessen. Im Mai treffen die stärksten wU12 Mannschaften aus Hessen aufeinander. Der TV Langen wird es uns nicht einfach machen und scharrt schon mit den Füßen nach der nächsten Revanche.

Meister sind: Lotta, Romy, Libby, Katharina, Marie, Emi, Vicky, Charlotte, Carla, Lia, Leni und Gloria

Jürgen Henzler

 

Spieltaginfos und Fotos ab Montag auf Instagram…

Zur Teamseite der WU12

Am Samstag spielten die 1. Damen der BGDR gegen die Gegnerinnen aus Babenhausen. Ein knappes Spiel, dass bis zum Ende spannend blieb.

Das erste Viertel begann mit einem starken Auftritt der BGDR. Mit einer 8-Punkte-Führung starteten die 1. Damen in das Spiel, wobei ihnen vor allem ihre Verteidigung half. Sowohl die großen Centerspielerinnen des TVB, als auch die Dreier-Schützinnen hatte man im Griff. Allerdings waren die BGDR-Damen oft glücklos in der Offensive. Dies machte sich besonders im zweiten Viertel bemerkbar, so dass es mit einem ausgeglichenen Punktestand von 23:23 in die Halbzeitpause ging.

Nach einer motivierenden Ansprache von Coach Harald Roth und neu erwachtem Teamgeist, starteten die Gastgeberinnen in das 3. Viertel, in dem die Führung mehrfach wechselte. Die Damen aus Babenhausen konterten stark und erschwerten die Offensive für die BGDR. Jedoch gaben diese nicht auf und bewiesen noch einmal im vierten Viertel ihren Kampfgeist. Das Spiel nahm ein glückliches Ende trotz nervenaufreibender Phasen. Bis zur letzten Minute blieb es zwar spannend, aber zum Schluss gingen die BGDR-Damen als verdiente Siegerinnen vom Feld. Vor heimischem Publikum beendete man das Spiel beim Stand von 49:46. Ein letzter, verdienter Heimsieg für die 1.Damen.

Auf dem Feld standen: T. Zimmermann, J. Imlauf- Becker, K. Petraityte, C. Francois, C. Lacher, B. Türkoglu, B.Türkoglu, L. Kernbach.

Carlotta Lacher

 

Spieltaginfos und Fotos ab Montag auf Instagram…

Zu den 1. Damen auf Instagram…

Zur Teamseite der 1. Damen

Zum Saisonabschluss konnten wir unser Heimspiel gegen Weiterstadt zu Beginn offen gestalten. Hervorzuheben ist das viel bessere Defensivverhalten, mit dem wir an die zweite viel bessere Hälfte des letzten Spiels gegen Groß-Gerau anknüpfen konnten. Beherztes Zupacken war angesagt gegen körperlich doch zum Teil deutlich überlegene Gegnerinnen, die die Mann-Mann-Verteidigung großzügig interpretierten. Leider gingen wir in einem Zehntel mit 0:22 so richtig baden. Danach war die Luft raus und die Spielzeiten wurden gut verteilt. Endergebnis 26:80.

Das war das letzte Saisonspiel, aber auch das letzte Spiel für die Trainerinnen Carlotta und Tessa sowie den Trainer Karsten. Wir danken den Eltern für die perfekte Unterstützung durch die ganze Saison und wünschen den Mädels viel Erfolg und Spaß in der WU10 oder der WU12 .

Es spielten: Alba Berkermann-Bofil, Lotta Kernbach, Marlene Fischer, Emilia Wenzelewski, Sophie Karge, Luna Heinicke, Luna Hochstätter, Lilly Helfmann, Paula Michel, Johanna Krömker.

Karsten Zimmermann

 

Spieltaginfos und Fotos ab Montag auf Instagram…

Zur Teamseite der WU10

Zum vorletzten Saisonspiel reisten die 2. Damen am Samstag Nachmittag zur direkten Konkurrenz nach Bad Homburg. Die Vorzeichen waren nicht wirklich günstig, da man urlaubs- und verletzungsbedingt arg limitiert war und außerdem zeitgleich die 1. Damen spielten. Am Ende konnte man nur mit sechs Spielerinnen in Bad Homburg antreten, wollte aber gegen die direkten Tabellennachbarinnen trotzdem mutig spielen, zumal das Hinspiel knapp gewonnen werden konnte.

Der kleinen Rotation geschuldet war die Devise auf jeden Fall Foul-Trouble zu vermeiden und die Kräfte gut einzuteilen. Coach Sebastian ließ vom Tip-Off weg konsequent Zonenverteidigung spielen, was die HTG ziemlich kalt erwischte und es den BGDR-Damen kräftemäßig erlaubte, den Ball in der eigenen Offense zu pushen.  Zwar gingen die Gastgeberinnen erwartungsgemäß erstmal in Führung, aber die BGDR ließ nie abreißen und war bis zur Halbzeitpause wieder auf 3 Punkte dran.

In der zweiten Hälfte spielten die 2. Damen dann eine wirklich großartige Partie, in der sie ihre Stärken konsequent ausnutzten und auch die Dreier ziemlich zuverlässig trafen. Vor allem aber übernahm jede Spielerin Verantwortung und alle kämpften wie verrückt. Die Bad Homburgerinnen verloren auf diese Weise das 3. Viertel tatsächlich mit 8:13 und kamen ins Grübeln. Bis zur Mitte des Schlussabschnitts gelang es ihnen zwar noch einmal auszugleichen, aber von da an zogen die BGDR-Damen Punkt für Punkt bis auf 42:50 davon. In den letzten Angriffen versäumte man es ein wenig, weiter konsequent zu scoren und erlaubte es der HTG so, noch einmal aufzuschließen. Mit wenigen verbleibenden Sekunden auf der Spieluhr hatten die Gastgeberinnen beim Spielstand von 47:50 nochmal zwei Freiwürfe, trafen den ersten Versuch und verwarfen absichtlich den zweiten. Der Rebound landete dann aber sicher bei der BGDR und damit war das Spiel auch zu Ende und mit 48:50 gewonnen.

Ziemlich kaputte, aber sehr zufriedene Damen freuten sich riesig über den schwer erkämpften Auswärtssieg. Es war wirklich eine tolle Teamleistung, mit der man der immerhin mit 10 Spielerinnen angetretenen HTG Paroli geboten hatte. Lohn der harten Arbeit ist mit etwas Glück Platz 4 in der Saison-Abschlusstabelle, in der man die Bad Homburgerinnen aber auf jeden Fall hinter sich lassen wird. Am kommenden Sonntag, den 23.03. um 16.00 Uhr findet das letzte Saisonspiel im heimischen Orpheum statt. Zu Gast ist mit der BG Rüsselsheim-Taunusstein der aktuell Tabellenzweite.  Mit einem Sieg könnte man dann den guten Tabellenplatz auch aus eigener Kraft sichern.

In Bad Homburg spielten: Xarina, Elisa, Janina, Antonia, Amelie und Lilly

Jens Daube

Kleiner Nachtrag… Aufgrund der übrigen Ergebnisse vom Spieltag ist den 2. Damen der 4. Tabellenplatz in der Landesliga schon vor dem letzten Spieltag nicht mehr zu nehmen. Glückwunsch 🥳

 

Spieltaginfos und Fotos ab Montag auf Instagram…

Zur Teamseite der 2. Damen

Eintracht Frankfurt vs. BGDR 66:56

Zu „grün hinter den Ohren“ würde man nach dem Spiel eigentlich sagen – so einfach lässt sich ein Spiel beschreiben. Klar, Frankfurt war körperlich eine Hausnummer größer, aber technisch nicht soweit wie wir. Selbstverständlich hatten Sie unter den Körben die Hoheit, aber wir machten es ihnen unheimlich schwer. Viele Argumente sprechen für Frankfurt, doch am Ende wäre ein Sieg möglich gewesen.

50 Sekunden vor Schluss lag Frankfurt mit 4 Punkten vorne und wir hatten den Ball und das Momentum! Doch dann machten wir wieder den entscheidenden Fehler des gesamten Spiels, der uns in diese Situation des Rückstand gebracht hatte. Fokussierung – Einzig 5 Minuten waren wir ein Team auf dem Feld, das das Mögliche gezeigt hatte, was in uns steckt: „17 Punkte tief auf 4 Punkte tief“ plus Ballbesitz! Mit einen sehr jungen Team mit ein paar alten Hasen passieren solche Dinge und wir haben wieder etwas dazugelernt. Am Wochenende kommt Marburg und da werden wir alles in die Waagschale legen, damit wir einen Sieg einfahren.

Es kämpften: Marie, Jonna, Vicky, Milena, Ezma, Paula L., Emi, Sinja, Milla, Gloria und Nathalie

Jürgen Henzler

 

Spieltaginfos und Fotos ab Montag auf Instagram…

Zur Teamseite der WU14

Unser Auswärtsspiel gegen Groß-Gerau am Samstag nahm zunächst keinen guten Verlauf. Wir ließen uns durch den sehr robusten Einsatz der Gegnerinnen etwas einschüchtern und kamen nicht zum Korb. In der Defense gaben wir zu viele Rebounds ab und ermöglichten damit zweite Chancen, die die Gegnerinnen zu nutzen wussten. Erst in der zweiten Hälfte hielten unsere Mädels dagegen und konnten einige Zehntel gewinnen. So erzielten wir denn auch doppelt so viele Punkte wie im Hinspiel. Endergebnis 58:32.

Am kommenden Samstag endet auch schon die Saison, mit einem Heimspiel gegen Weiterstadt um 14:00 in der Günther-Kreisel-Halle.

Es spielten: Alba Berkermann-Bofil, Marlene Fischer, Emilia Wenzelewski, Sophie Karge, Luna Heinicke, Luna Hochstätter, Lilly Helfmann, Paula Michel, Johanna Krömker.

Karsten Zimmermann

 

Spieltaginfos und Fotos ab Montag auf Instagram…

Zur Teamseite der WU10

Am frühen Samstag Abend hatten die 2. Damen der BGDR das Landesliga-Team von Eintracht Frankfurt zu Gast im Orpheum. Nach dem Auswärtssieg am vergangenen Wochenende bei der TGS Seligenstadt wollte man gerne nachlegen, zumal das Hinspiel bei der Eintracht deutlich an die BGDR-Damen gegangen war. Aber obwohl die Gäste im unteren Tabellendrittel rangieren, konnten die letzten beiden Spiele von ihnen gewonnen werden. Unter anderem gegen das starke Team der SG Weiterstadt.

Man war also eigentlich gewarnt, aber trotzdem entwickelte sich vom Start weg ein kompliziertes Spiel für die BGDR. Ehe man es sich versah war das 1. Viertel rum und der Rückstand betrug bei 7:18 satte 11 Punkte. Zwar schaffte man es bis zur Halbzeit in der Partie anzukommen und das 2. Viertel dann auch mit 21:17 zu gewinnen, aber irgendwie blieb das Ganze eine zähe Angelegenheit. Die Gäste dominierten die Bretter offensiv wie defensiv und profitierten maximal von ihrem Inside-Spiel. Mit einer kleinen Hypothek von 7 Punkten ging es dann in die zweite Halbzeit, für die man sich einiges vorgenommen hatte.

Allerdings lief es auch in Durchgang zwei zunächst nicht wirklich rund und die Gäste zogen bis auf 14 Punkte davon. Aber die insgesamt 8 (!!!) erfolgreichen 3-Punkte-Würfe ließen die BGDR-Damen nicht vollständig den Anschluss verlieren, so dass man in den letzten 10 Minuten noch einmal ordentlich Gas geben konnte. Da sah das Spiel der Gastgeberinnen dann auch zeitweise sehr gut aus und man konnte die Lücke bis zum Endstand von 50:58 wieder bis auf 8 Punkte schließen. Für einen vollständigen Turnaround reichte am Ende die Zeit nicht mehr,  man musste aber auch anerkennen, dass die Eintracht an diesem Tag einfach das etwas bessere Team war.

Am nächsten Wochenende geht es im vorletzten Spiel der Saison zu den direkten Tabellennachbarn nach Bad Homburg. Sprungball ist am Samstag, den 15.03. um 16.15 Uhr im Primodeus Park und das wird insofern eine spannende Angelegenheit, als die Bad Homburgerinnen nach 16 Spieltagen genau wie die BGDR bei 9 Siegen und 7 Niederlagen stehen. Ein Auswärtssieg wäre ein großer Schritt in Richtung Tabellenplatz 4 zum Saisonende. Aber egal wie die verbleibenden beiden Partien ausgehen, ist den 2. Damen der sechste Platz nicht mehr zu nehmen. In jedem Fall ein Super-Erfolg für den Landesliga-Neuling…

Gegen Eintracht Frankfurt spielten: Xarina, Lilly, Elisa, Tessa, Carlotta, Janina, Dina, Mara, Antonia und Amelie

Jens Daube

 

Spieltaginfos und Fotos ab Montag auf Instagram…

Zur Teamseite der 2. Damen

Am späten Freitagabend fanden sich die Oberliga-Damen der BGDR zum vorletzten Auswärtsspiel der Saison 2024/2025 in Grünberg ein.

Bei einem neutralen Blick auf die Tabelle hätte ein unbeteiligter Dritter sicher einen klaren Sieg für das Team von Coach Harald Roth prognostiziert, rangierten die Gastgeberinnen doch auch schon vor der Partie auf dem drittletzten Platz, während die 1. Damen der BGDR gefestigt auf dem dritten Tabellenplatz stehen.

Doch ein Rückblick in die jüngste Vergangenheit offenbart, dass man solche vermeintlich leichten Spiele nie auf die leichte Schulter nehmen darf. Und so begann die Partie denn auch, wie von Coach Roth vorhergesagt: sehr physisch, punktearm und zerfahren. Zum Ende des 1. Viertels stand es gerade mal 5 : 9 für die Gäste aus Südhessen.

Auch in den folgenden drei Vierteln gelang es den Damen der Basketball-Spielgemeinschaft Darmstadt Roßdorf denn auch nicht, ihre spielerische und technische Überlegenheit auszunutzen und sich klar und deutlich punktemäßig abzusetzen. Man gewährte den Gastgeberinnen schlicht zu viele einfache Punkte und agierte selbst oft zu nachlässig.

Allerdings, und das zeichnet die 1. Damen der BGDR dann eben auch aus, ließ man dem Grünberger Team keine wirkliche Chance, die Führung zu übernehmen. Immer, wenn die Gastgeberinnen den Rückstand wieder etwas verkürzten, nahm das Team von Coach Roth kurz den Fuß von der Bremse und ließ aufblitzen, was in ihm steckt.

So konnten die Damen mit mit 46:51 einen am Ende ungefährdeten Arbeitssieg einfahren, frei nach dem Motto „ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss!“.

Für die BGDR auf dem Parkett standen: T. Zimmermann, C. Lachner, C. Francois, E. Limon, Bahar Türkoglu, Beritan Türkoglu, K. Petraityte, L. Kernbach, J. Imlauf-Becker

Judith E. Imlauf-Becker

 

Spieltaginfos und Fotos ab Montag auf Instagram…

Zu den 1. Damen auf Instagram…

Zur Teamseite der 1. Damen

SC Bergstraße 1 vs. BGDR 3 29:46

Am Sonntagnachmittag traten wir das Auswärtsspiel gegen den SC Bergstraße1 an. Motiviert und optimistisch starteten wir das Spiel und da wir mit einer guten Besetzung vor Ort waren, glaubten wir bis zur Halbzeit an einen möglichen Sieg. Insbesondere weil wir im Hinspiel gegen diese Mannschaft unter anderem aufgrund eines sehr kleinen Kaders verloren hatten. Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen, wobei beide Teams Schwierigkeiten hatten, ihre Würfe zu verwandeln; dennoch zeigte unsere Defense sich stark und zuverlässig, was uns half, im Spiel zu bleiben.

Leider konnten wir in der zweiten Halbzeit nicht weiter mithalten. Es schlichen sich immer mehr Unkonzentriertheiten ein und auch die aggressive Spielweise der Gastgeber stellte uns vor die ein oder andere Herausforderung. So mussten wir die letzten beiden Viertel deutlich an den SC Bergstrasse abgeben.

Die Saison hat bis hierhin bereits viel von unserem verbliebenen Team gefordert und wir sind stolz auf die Leistung, die wir gezeigt haben. Jetzt richten wir unseren Blick auf das nächste Spiel gegen den SV Darmstadt 98, das am Samstag, den 8. März 2025, um 19 Uhr in der Günther-Kreisel-Halle stattfinden wird. Wir freuen uns auf die Unterstützung unserer Fans und hoffen, die nächsten Punkte zu holen!

Es spielten Dolly, Sarah, Uli, Alex, Jojo, Sina, Keila und Angi

Angi Becker

 

Spieltaginfos und Fotos ab Montag auf Instagram…

Zur Teamseite der 3. Damen